Sie sind hier: Marken » AXIMA ® Ladegeräte
AXIMA ® verfügt über eine eigene Abteilung für die Entwicklung von Netzteilen und Batterieladegeräten. Bei der Entwicklung legt AXIMA ® großen Wert auf die neusten Trends, Innovationen und die Bedürfnisse sowie Präferenzen seiner Kunden.
Die AXIMA ® Ladegeräte eignen sich vor allem zur Speisung von Traktionsbatterien für industrielle Anwendungen wie z.B. Beförderungstechnik, Gabelstapler, Hebebühnen und viele andere Anwendungen im gewerblichen Gebrauch.
Die industriellen Ladegeräte der Reihe FLEXIS sind für das Aufladen von Antriebsbatterien bestimmt. Je nach Typ des Ladegerätes liegt der Bereich der Batteriespannung zwischen 12 V – 110 V, der Ausgangsstrom von 25 bis 225 A. Die Ladegeräte sind aus einheitlichen, austauschbaren Leistungsmodulen zusammengesetzt. Um die gewünschte Leistung zu erreichen, sind die Module parallel geschaltet. Das Steuersystem regelt den Ladeprozess, Betriebszustände werden auf dem Display des Ladegerätes angezeigt und wichtige Daten werden im Gerät gespeichert. Optional besteht die Möglichkeit der Fernbedienung.
Eine Optimierung des Ladeprozesses verlängert die Lebensdauer der Batterie, beschleunigt den Ladevorgang und spart Energie. Das Ladegerät FLEXIS ist für harte Bedingungen im Dreischichtbetrieb konstruiert.
Die Ladegeräte sind für die Anwendung in Innenbereichen mit Standardbedingungen (Feuchtigkeit, Wärme, Staub) konzipiert. Bei Betrieb in Umgebungen mit erhöhtem Staubaufkommen müssen die Wartungsintervalle verkürzt werden. Sie werden an ein einphasiges Versorgungsnetz mit einer beweglichen Leitung mit dreipoligem Stecker angeschlossen. Es muss eine geeignete Sicherung in der Installation der Ladestation durchgeführt werden. Sie sind für das zyklische Aufladen von Antriebsbatterien bestimmt und können ununterbrochen betrieben werden.
Die Kühlung wird durch Lüfter im Inneren des Ladegeräts gewährleistet. Sie sind für das Aufladen von Batterien mit einer Nennspannung von 12V oder 24V bestimmt, der (maximale) Nenn-Ladestrom beträgt 20A - 40A - 60A. Die Ladegeräte ermöglichen dem Nutzer den Ladestrom durch Wahl der Batteriekapazität einzustellen. Der Strom in der Hauptladephase ist auf den Wert 20A auf 100Ah der gewählten Kapazität begrenzt oder er erreicht den Wert des Maximalstroms des Ladegeräts. Die Ladegeräte FORTIS mini nutzen Inverter mit Hochfrequenzschaltung mittels der Transistoren MOSFET. Der Ladevorgang wird über ein Mikroprozessor-Steuersystem geregelt. Wichtige Zustände werden durch LED-Kontrollleuchten angezeigt.
Das Ladegerät FLEXIS P ist zwecks Gewährleistung einer ausreichenden Luftzirkulation zur Wandmontage bestimmt.
Die Lüftung saugt kühle Luft unter dem Ladegerät mithilfe des Lüfters ein und nach Abkühlung der Leistungseinheiten wird die warme Luft über die seitlichen Luftlöcher aus dem Ladegerät abgeführt.
Luftansaugung und Luftauslass sind mit Filtereinsätzen zum Schutz vor Wasser und Staub ausgestattet.
Programmierbares, voll einstellbares modulares Ladegerät für Antriebsbatterien
EIGENSCHAFTEN
ANWENDUNG UND CHARAKTERISTIK
Die industriellen Ladegeräte der Reihe FLEXIS sind für das Aufladen von Antriebsbatterien bestimmt. Je nach Typ des Ladegerätes liegt der Bereich der Batteriespannung zwischen 12V – 110V, der Ausgangsstrom von 25 bis 225A. Die Ladegeräte sind aus einheitlichen und austauschbaren Leistungsmodulen zusammengesetzt. Um die gewünschte Leistung zu erreichen, sind die Module parallel geschaltet. Das Steuersystem regelt den Ladeprozess, Betriebszustände werden auf dem Display des Ladegerätes angezeigt. Wichtige Daten werden im Ladegerät gespeichert. FLEXIS HF Geäte sind in weitem Bereich einstellbar mit Möglichkeit der Fernbedienung.
Eine Optimierung des Ladeprozesses verlängert die Lebensdauer der Batterie, beschleunigt den Ladevorgang und spart Energie. Das Ladegerät FLEXIS ist für harte Bedingungen im Dreischichtbetrieb konstruiert.
Kompaktes HF Ladegerät für Antriebsbatterien
EIGENSCHAFTEN
Die Ladegeräte aus der Reihe Fortis mini sind zum Aufladen von Antriebsbatterien bestimmt, die in elektrischen Gabelstaplern benutzt werden, oder in der Förder-und Reinigungstechnik. Sie sind aber auch für das Aufladen von Bleibatterien sowohl mit flüssigem Elektrolyten als auch von Gel-Batterien und AGM geeignet.
ANWENDUNG UND CHARAKTERISTIK
Die Ladegeräte sind für die Anwendung in Innenbereichen mit Standardbedingungen (Feuchtigkeit, Wärme, Staub) konzipiert. Bei Betrieb in Umgebungen mit erhöhtem Staubaufkommen müssen die Wartungsintervalle verkürzt werden. Sie werden an ein einphasiges Versorgungsnetz mit einer beweglichen Leitung mit dreipoligem Stecker angeschlossen. Es muss eine geeignete Sicherung in der Installation der Ladestation durchgeführt werden. Sie sind für das zyklische Aufladen von Antriebsbatterien bestimmt und können ununterbrochen betrieben werden.
Die Kühlung wird durch Lüfter im Inneren des Ladegeräts gewährleistet. Sie sind für das Aufladen von Batterien mit einer Nennspannung von 12V oder 24V bestimmt, der (maximale) Nennladestrom beträgt 20A - 40A - 60A. Die Ladegeräte ermöglichen dem Nutzer den Ladestrom durch Wahl der Batteriekapazität einzustellen. Der Strom in der Hauptladephase ist auf den Wert 20A auf 100Ah der gewählten Kapazität begrenzt oder er erreicht den Wert des Maximalstroms des Ladegeräts. Die Ladegeräte FORTIS mini nutzen Inverter mit Hochfrequenzschaltung mittels der Transistoren MOSFET. Der Ladevorgang wird über ein Mikroprozessor-Steuersystem gesteuert. Wichtige Zustände werden durch LED Kontrollleuchten angezeigt.
Beständig gegen Spritzwasser und vermehrte Staubbildung geschützt
EIGENSCHAFTEN
Das Ladegerät ist zwecks Gewährleistung einer ausreichenden Luftzirkulation zur Wandmontage bestimmt. Die Lüftung saugt kühle Luft unter dem Ladegerät mithilfe des Lüfters an und nach Abkühlung der Leistungseinheiten wird die warme Luft über die seitlichen Luftlöcher aus dem Ladegerät abgeführt. Luftansaugung und Luftauslass sind mit Filtereinsätzen zum Schutz vor Wasser und Staub ausgestattet.
Alle Daten, Texte, Bilder, PDF Copyright © AXIMA / Quelle axima-power.com