Sie sind hier: Anwendungen » Stationäre Anlagen » Sicherheitsbeleuchtung

Zentral-Batterieanlagen für Rettungswegebeleuchtung

Zentralbatterieanlagen nach DIN VDE 0108, DIN VDE 0100-718 bzw. EN 50171, EN 50172 und EN 50272 dienen zur Aufrechterhaltung der Flucht- und Rettungswegebeleuchtung bei Stromausfall.

Im Wesentlichen bestehen diese Anlagen aus einem Elektronikschrank mit mikroprozessor-gesteuertem Steuerteil, Umschalteinrichtung und Ladeteil für die Batterieanlage sowie den Stromkreismodulen zur Versorgung der angeschlossenen Rettungszeichenleuchten bzw. der Fluchtwegleuchten.

Selbstverständlich besteht bei diesen Zentralbatterieanlagen auch die Möglichkeit der Einbindung in ein vorhandenes Netzwerk sowie die Visualisierung bis hin zur Darstellung der Rettungszeichenleuchten im Gebäudegrundriss.

Fluchtkennzeichnung mit Einzel-Batterieanlagen

Einzelbatterieleuchten nach EN 60598.2.22 bzw. VDE 0711 Teil 2.22 zur Kennzeichnung von Rettungswegen und deren Ausleuchtung. Die Leuchten erfüllen die Forderungen nach DIN EN 1838 und DIN 4844. Je nach Ausführung beinhalten die Rettungszeichenleuchten eine automatische Prüf- und Überwachungsfunktion, die den Status der Leuchte über eine mehrfarbige Leuchtdiode anzeigt. Ebenso besteht die Möglichkeit, Rettungszeichenleuchten und Fluchtwegleuchten durch ein Überwachungsgerät zu überwachen und den Status jeder einzelnen Leuchte an einem zentralen Punkt (z.B. Leitstand, Pforte etc.) darzustellen.