Sie sind hier: Anwendungen » Stationäre Anlagen » Gleichrichter und Wechselrichter

  • GFS ®

    GFS ® - Ausfallsicherheit für Ihre Energieversorgung

    Copyright Logo und Produktfots GFS Gesellschaft für Stromversorgungstechnik mbH

    In weiten Bereichen der Industrie und des öffentlichen Lebens sind batteriegestützte Stromversorgungsanlagen, die bei Ausfall des allgemeinen Netzes die Versorgung übernehmen, eine Basis für absolute Sicherheit.

    In diesen Anwendungsgebieten spielt die Ausfallsicherheit eine entscheidende Rolle. GfS hat hier ein breites Produktspektrum, um den ganzen Sicherheitsbereich der Energieversorgung abzudecken.

    Wir produzieren die komplette Anlagentechnik mit

    • Gleichrichtern,
    • Wechselrichtern,
    • DC/DC-Wandlern und AC/DC-Verteilungen.

    Die Produkte erfüllen die aktuellsten Normen und sind „Made in Germany“.

    Durch unser flexibles Konzept sind kundenspezifische Lösungen leicht zu realisieren.

    GFS ® Stromversorgungssysteme

    • Thyristorgleichrichter THYREC

      Thyristorgleichrichter THYREC

      Produktfolder DE als PDF

      Industriegleichrichter in Thyristortechnik gehören zu den sichersten und zuverlässigsten Komponenten in Stromversorgungsanlagen.

      Ausgereifte Technik in Verbindung mit modernster Überwachung und Steuerung ergeben hoch verfügbare Gleichrichter mit sehr hoher Lebensdauer.

      Der Leistungsbereich umfasst 24V bis 220V Ausgangsspannung und 5 bis 500A Ausgangsstrom.

      In weiten Bereichen der Infrastruktur sind batteriegestützte Gleichstromversorgungsanlagen nicht mehr weg zu denken. In diesen Bereichen spielt die Ausfallsicherheit eine entscheidende Rolle.

      Um ein hohes Maß an Ausfallsicherheit für Ihre elektrischen Verbraucher zu gewährleisten, haben wir in unseren Gleichrichtergeräten der Baureihe THYREC, robuste Thyristortechnik mit einer modernen Mikroprozessorüberwachung mit LCD-Anzeige (GMU) kombiniert.

      Somit entsteht eine Gerätereihe, welche mit ihrer hohen Qualität und Leistungsfähigkeit die Anforderungen an heutige Gleichstromversorgungsanlagen mehr als erfüllt. Die Entkoppelung von Gleichrichter und Überwachungseinheit sorgt für zusätzliche Sicherheit. Bei Ausfall der Überwachung steht weiterhin die volle Leistung des Gleichrichters zur Verfügung.

       

      Vorteile:

      • Überragende Industriequalität 
      • Optimales Preis-/Leistungsverhältnis 
      • Hohe Zuverlässigkeit 
      • Flexibles Überwachungskonzept 
      • Made in Germany 
      • Gebrauchsdauer > 25 Jahre

       

      Anwendungsgebiete:

      • Kraftwerke, Energieverteilung und Umspannwerke
      • Bahn und Flughäfen
      • Autoindustrie und Anlagenbau
      • Chemie- und Schwerindustrie
      • Bergbau und Zementwerke
      • Öl- und Gasindustrie
    • Primär getaktete Gleichrichter

      Primär getaktete Gleichrichter GHFC

      Primär getaktete Gleichrichter ermöglichen ein höchst flexibles und kompaktes Leistungskonzept. Der modulare Aufbau und die Hot-Plug-in-Fahigkeit ergeben Systeme mit höchster Verfügbarkeit (N+1-Technik) und Erweiterbarkeit.

      In weiten Bereichen des öffentlichen Lebens, in der Energieversorgung und in der Industrie, sind batteriegestützte Gleichstromversorgungsanlagen, die bei Ausfall des allgemeinen Netzes die Versorgung der elektrischen Verbraucher übernehmen, nicht mehr weg zu denken. In diesen Bereichen spielt die Ausfallsicherheit eine entscheidende Rolle.

      Um dem Anlagenbetreiber bei der Projektierung seiner Anlagen eine hohe Flexibilität zu ermöglichen, wurden Gleichrichtereinschübe der Typenreihe Flatpack mit einer Leistung von bis zu 3000W für die Industrie entwickelt. In Verbindung mit unserem Controller - GMU - haben wir eine Gerätereihe konzipiert, die im hohen Maße die Anforderungen an heutige Stromversorgungen erfüllt.

      Vorteile:

      • Überragende Industriequalität
      • Optimales Preis-/Leistungsverhältnis
      • Hohe Zuverlässigkeit durch robuste Industrieausführung 
      • Eingangsüberspannungsschutz 
      • Aktive Lastaufteilung 
      • Integrierte, aktive Entkopplung von der DC-Schiene
      • Temperaturgesteuerte Lüfterkühlung
      • 100% Leistung auch bei Controller-Ausfall Flexibles Überwachungskonzept
      • 4-zeiliges LCD-Display für Anzeige von Messwerten und Meldungen
      • 8 LED‘s zur Anzeige der wichtigsten Meldungen
      • Einfache Menüführung
      • Echtzeituhr mit Datum
      • Modular erweiterbar über internes BUS-System Einfaches Handling
      • Einphasige Gleichrichtereinschübe Mit sinusförmiger Stromaufnahme
      • „Hot-plug-in“ Einschubtechnik
      • Einfache Erweiterung durch Selbstparametrierung über BUS-System

       

      Anwendungsgebiete:

      • Energieverteilung und Umspannwerke
      • Bahn und Flughäfen
      • Autoindustrie und Anlagenbau
      • Chemie- und Schwerindustrie
      • Bergbau und Zementwerke
      • Öl- und Gasindustrie
      • Telecom
      • Windkraftanlagen
    • Wechselrichter 1-phasig/ 3-phasig

      Wechselrichter 1-phasig/ 3-phasig in IGBT Technik

      Produktfolder DE als PDF

      Sinus-Wechselrichter werden in allen Bereichen eingesetzt, in denen Wechselstromverbraucher bei Ausfall des Allgemeinnetzes weiter versorgt werden müssen. Die Wechselrichter wandeln die Gleichspannung der Batterie in eine sinusförmige Wechselspannung mit konstanter Frequenz um. Zur Erhöhung der Verfügbarkeit schaltet die elektronische Umschalteinrichtung EUE (oder statischer Bypass STS) unterbrechungsfrei zwischen Wechselrichter und angeschlossenem Bypassnetz um.

      Es sind zwei Produktreihen verfügbar:

      • Die IGBT-Wechselrichter vom Typ WG haben durch ihre robuste Technologie eine sehr hohe Lebensdauer. Sie sind mit Eingangsspannungen von 110 VDC bis 220VDC und von 1kVA bis 120kVA verfügbar.
      • Die modularen getakteten Wechselrichter vom Typ INV mit dem statischen Bypass STS werden als Module mit 2,2kVA Ausgangsleistung in 19“-Racks parallel geschaltet. 

      Sinus-Wechselrichter werden in allen Bereichen eingesetzt, in denen Wechselstromverbraucher bei Ausfall des Allgemeinnetzes weiter versorgt werden müssen. Die Wechselrichter wandeln die Gleichspannung der Batterie in eine sinusförmige Wechselspannung mit konstanter Frequenz um. In unseren Wechselrichtern der Baureihe WG haben wir robuste IGBT-Technik mit modernen Überwachungs- und Anzeigebaugruppen kombiniert und so eine Gerätereihe konzipiert, die mit höchster Qualität die Anforderungen an heutige industrielle Wechselrichteranlagen erfüllt. Aufgrund der hochfrequenten Regelung ist der Wechselrichter in der Lage, auch nichtlineare Lasten bei minimaler Verzerrung der Ausgangsspannung zu versorgen sowie selbst bei hohen Lastsprüngen die Ausgangsspannung mit sehr geringen Abweichungen konstant zu halten. Die Wechselrichter können über einen separaten Netzeingang mit mechanischer (MUE) oder elektronischer Umschalteinrichtung (EUE) mit manuellem Bypass ausgerüstet werden. Der Betrieb kann so wahlweise im Dauerbetrieb oder im Mitlaufbetrieb (Stand-by) erfolgen. Die Visualisierung auf der Fronttüre erfolgt über ein Blockschaltbild bestückt mit LED’s sowie einer Multifunktionsanzeige mit LCD-Anzeige und Tastenwahl.

      Vorteile:
      ● Optimales Preis-/Leistungsverhältnis
      ● Höchste Zuverlässigkeit durch: - Verwendung von neuester und robuster IGBT-Technik - Industrielle Ausführung - Hoch überlastbar - Kurzschlussstrom bis zu 5-fachem Nennstrom - Extrem lange Lebensdauer
      ● Detaillierte Anzeigen über: - Blindschaltbild mit LED-Anzeigen (mit EUE) - LCD-Multifunktionsanzeige mit allen relevanten Messgrößen oder analoge Messinstrumente
      ● Made in Germany

    GFS ® Sicherheitsbeleuchtung

    • Netlight CBS

      Netlight Zentralbatteriesystem (CBS)

      Produktfolder DE als PDF

      Das NETLIGHT-System ermöglicht große gestalterische Freiheiten bei der Anlagenprojektierung und erhöht damit die Sicherheit in der Gebäudetechnik.

      Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die bei der sorgfältigen Aufteilung in Submasterbereiche beginnt, über die freie Wahl der Anzahl von Ersatznetzeinspeisungen, die Wahl der Art des Ersatznetzes bis hin zur Möglichkeit der Anwendung von lokalen Einzelbatterien, wird die spätere Funktionssicherheit bereits in der Projektierungsphase bestimmt. Mit NETLIGHT können individuell ausgelegte Lösungen perfekt realisiert werden.

      Vorteile:

      • Optimale Gestaltung von Anlagen durch Segmentierung in Submasterbereiche
      • Submasterbereiche bilden eigenständige Anlageninseln mit eigenem Bussystem (Modulbus)
      • Hauptgerät mit Master bildet "Leitstelle" und kommuniziert mit den Inselbereichen über den Masterbus 
      • Ein Masterbus kann mit einem Master und max. 30 Submaster ausgestattet werden 
      • Jeder Modulbus eines Masters/Submasters kann mit max 60 Modulen ausgestattet werden 
      • Jeder Submaster kann mit einer eigenen Ersatznetzumschaltung ausgestattet werden 
      • Jeder Submaster kann mit einer eigenen Batterie mit Ladetechnik ausgestattet werden oder eine andere Ersatznetzform bedienen

      Anlagenmerkmale:

      • Verteilte Intelligenz durch beliebige Masterbereiche
      • Autarke Bereichsverantwortung
      • Alle Schaltungsarten in einem Endstromkreis möglich
      • Autarkes, optional redundantes Batteriemanagement und Ladebus
      • Visualisierung und Gebäudebustechnik über Gateways
      • Moderne Lichtsteuerungstechnik
      • Freie Wahl des Ersatznetzes
    • Netlight (LPS)

      Netlight Gruppenbatteriesysteme (LPS)

      Gruppenbatteriesyteme sind Sicherheitsstromversorgungssysteme mit begrenzter Leistung (Low Power Supply System - LPS). LPS Systeme können sowohl in kleineren Gebäuden innerhalb eines Brandabschnitts, als auch in größeren Gebäuden mit jeweils einer Anlage pro zu versorgendem Brandabschnitt eingesetzt werden. Sollten mehrere Brandabschnitte mit einer Anlage versorgt werden, so bieten wir auch geprüfte Brandschutzschränke für unsere LPS Systeme an. 

      Es sind zwei Produktreihen verfügbar:

      • Im Leistungsbereich bis 350 VA sind die Reihen quattro und quattro industry lieferbar
      • Die Reihe KV2000 ist ein in der Leistung begrenztes Netlight Zentralbatteriegerät  und umfasst den Leistungsbereich bis 1.500 VA
      Netlight KV2000
      Netlight Quattro
      Quattro Industry

      Netlight KV 2000

      Das Sicherheitsbeleuchtungsgerät Netlight KV2000 ist sowohl als Zentralbatterieanlage (CBS) als auch in einer Ausführung mit Leistungsbegrenzung als Gruppenbatterieanlage (LPS) erhältlich. Das KV2000 entspricht selbstverständlich ebenfalls allen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität sowie den einschlägigen Normen und Gesetzen.

      Das kompakte Gehäuse verfügt über ein integriertes Batteriefach sowie eine in der der Türe eingefügte Steuer- und Überwachungseinheit. Im oberen Teil des Gehäuses sind, gut zugänglich, die Anschlussklemmen für die Abgangskreise sowie das Kundenanschlussmodul montiert.

      Die max. Anschlussleistung beträgt 1500W/1h bzw. 500W/3h und ist mit bis zu 20 Kreisen lieferbar.

      Anlagenmerkmale:

       

      • Kompakter Elektronikschrank mit integriertem Batteriefach
      • Mikroprozessorgesteuerte Überwachungseinheit mit beleuchtetem Display
      • Komfortable Programmierung über USB-Schnittstelle
      • Automatische Prüfeinrichtung mit Protokollierung
      • 4 / 8 / 12 / 16 oder 20 Endstromkreise (jeweils max. 650VA)
      • Stromkreisüberwachung serienmäßig
      • Frei programmierbare Endstromkreise für Mischbetrieb oder Dauer- und Bereitschaftslicht
      • Lade- und Ladeerhaltungseinrichtung mit IU-Kennlinie
      • Einzelleuchtenüberwachung mit Zielortangabe im Klartext und Mischbetrieb bei Einsatz von Leuchtenbausteinen
      • Option: Visualisierung über Web-Browser
      • Option: Eingangsmodul IOM24 oder IOM230
      • Option: Eingebaut in geprüftem E30 Brandschutzgehäuse

      Netlight quattro

      Produktfolder DE als PDF

      Das NETLIGHT quattro ist ein dezentrales Sicherheitsbeleuchtsgerät mit begrenzter Leistung (LPS). Es ist für eine 1-, 3- oder 8-stündige Betriebsdauer ausgelegt und entspricht selbstverständlich allen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Funktionalität sowie den einschlägigen Normen und Gesetzen.

      Das quattro fügt sich nahtlos in die NETLIGHT Produktfamilie ein. Es funktioniert nicht nur mit den aus dem NETLIGHT bekannten MSÜ3-S Leuchtenbausteinen, es lassen sich auch mehrere quattro-Anlagen mit einem NETLIGHT Zentralbatteriesystem vernetzen. Integriert im formschönen Gehäuse befinden sich die Batteriefächer sowie die Steuerung in der Front. 

       

      Anlagenmerkmale:

       

      • Vier frei programmierbare Ausgangskreise für jeweils max. 20 Leuchten als DS-, BS- oder Mischstromkreis mit MSÜ3-S Leuchtenbausteinen
      • Einzelleuchtenüberwachung mit Zielortangabe im Klartext und Mischbetrieb bei Einsatz von MSÜ3-S Leuchtenbausteinen
      • Gesamtleistung maximal 350VA, ein einzelner Stromkreis liefert maximal 200VA
      • Leistung 1h: 250VA / 350VA
      • Leistung 3h: 225VA / 250VA / 350VA
      • Leistung 8h: 88VA / 188VA / 250VA
      • 230V AC-Ausgangsspannung im Netz- und Notbetrieb
      • Visualisierung und Fernbedienung über Web-Browser
      • Vernetzbar mit NETLIGHT-Zentralbatterieanlagen
      • 4 x digitaler Eingang für potentialfreie Schalter
      • 4 x digitaler Eingang für 230V AC
      • Integrierte Überwachung einer Netzwächterstromschleife
      • 3 x potentialfreie Wechslerkontakte für die Ausgabe von Meldungen
      • Stausinformationen der Anlage und der Stromkreise in Klartext und als Kontroll-LED
      • Option: Komfortable Visualisierung von bis zu 32 Anlagen über Web-Tablet
      • Option: Externer Modul-Bus zum Anschluss von bis zu 20 Bus-Netzwächtern
      • Option: Eingebaut in  E30-Brandschutzgehäuse

      Netlight quattro industry

      Produktfolder DE als PDF

      Das quattro industry bietet neben der bekannten quattro Anlagentechnik ein robustets Wand-/ Standgehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Durch eine abschließbare Fronttür wird eine unerwünschte Bedienung der Anlage zuverlässig verhindert. Dies ist vor allem bei der Aufstellung in öffentlich zugänglichen Bereichen wie z. B. Werkhallen, Schulen etc. von großem Vorteil.

       

      Anlagenmerkmale: 

      • Robustes Wand- / Standgehäuse
      • Schutz gegen unerwünschte Bedienung der Anlage durch abschließbare Fronttür
      • Gut sichtbare Bedien- und Anzeigeeinheit durch Sichtfenster in der Tür
      • Vier frei programmierbare Ausgangskreise für jeweils max. 20 Leuchten als DS-, BS- oder Mischstromkreis
      • Einzelleuchtenüberwachung mit Zielortangabe im Klartext und Mischbetrieb bei Einsatz von MSÜ3-S Leuchtenbausteinen
      • Gesamtleistung maximal 350VA, ein einzelner Stromkreis liefert maximal 200VA
      • Leistung 1h: 250VA / 350VA
      • Leistung 3h: 225VA / 250VA / 350VA
      • Leistung 8h: 88VA / 188VA
      • 230V AC-Ausgangsspannung im Netz- und Notbetrieb
      • Visualisierung und Fernbedienung über Web-Browser
      • Vernetzbar mit NETLIGHT-Zentralbatterieanlagen
      • 4 x digitaler Eingang für potentialfreie Schalter
      • 4 x digitaler Eingang für 230V AC
      • Integrierte Überwachung einer Netzwächterstromschleife
      • 3 x potentialfreie Wechslerkontakte für die Ausgabe von Meldungen
      • Stausinformationen der Anlage und der Stromkreise in Klartext und als Kontroll-LED
      • Option: Komfortable Visualisierung von bis zu 32 Anlagen über Web-Tablet
      • Option: Externer Modul-Bus zum Anschluss von bis zu 20 Bus-Netzwächtern
    • Sibematic CBS

      Sibematic Zentralbatteriesystem CBS

      Produktkatalog Sicherheitsstromversorgungsgeräte DE als PDF

      Die Sicherheitslichtanlage vom Typ "Sibematic" ist eine Zentralbatteriesystem nach VDE 0108-100, DIN EN 50171 und DIN EN 50172. Alle Schalt-, Lade- und Überwachungseinrichtungen sind in einem gemeinsamen Gehäuse verbaut. Optional kann auch die Batterie über ein abgeschottetes Batteriefach in das Gehäuse integriert werden. Installierte Schützgruppen, welche frei programmierbar sind (DS oder BS), können über die angeschlossenen I/O-Module angesteuert werden. Die durch Überstromschutzorgane (Sicherungselemente) gesicherten Endstromkreise versorgen angeschlossene Leuchten sowohl im Netz- als auch im Batteriebetrieb zuverlässig mit Spannung.

      Anlagenmerkmale:

      • Maximale Leistung: 100kW
      • Vollautomatisches prozessorgesteuertes Überwachungssystem
      • Modularer Aufbau
      • Stahlblech-Standschrank
      • Frei Programmierbar für DL oder BL
      • Wählbare Einzelleuchten- oder Stromkreisüberwachung (Option)
      • Zentrale Überwachung auch bei Unterstationen
      • Freie Programmierung aller Anlagen- und Kundendaten über anschließbaren PC möglich
      • Einzelleuchtenüberwachung mit Zielortangabe im Klartext
      • Internes und externes Bussystem
      • Automatische Hardware-Erkennung auch für nachträglich eingebaute Baugruppen

    Daten, Texte und Bilder © Copyright GFS Gesellschaft für Stromversorgungstechnik mbH. All Rights Reserved. Quelle gfs-stromversorgungssysteme.de